marketing finanzen

Affiliate Programm ohne Links und Banner?

Affiliate Programm ohne Links und Banner? Kann das funktionieren? Das Partnerprogramm von finanzen.de gehört nach wie vor zu eines meiner liebsten Affiliate Programme im Finanzbereich. So ganz verwunderlich ist das nicht, immerhin habe ich knapp vier Jahre maßgeblich im Affiliate Marketing, am damaligen Erfolg des Partnerprogramms hart mitgearbeitet. Nun ist das zugegeben schon fast ein Jahrzehnt her. Dennoch sehe ich gerade im Affiliate Dashboard noch zahlreiche Features, die wir damals zusammen dort implementiert hatten.

Seit einiger Zeit habe ich immer mal wieder nach Bannern im Partnerpanel gesucht und diese jedoch nicht mehr gefunden. Aus Mangel an Zeit hatte ich dann mehrmals das Bannerthema vertagt. Nun habe ich dann doch mal den Affiliate Support gemailt und eine für mich überraschende Antwort erhalten.

Das finanzen.de Affiliate Programm bietet keine Banner und Textlinks mehr an! Die Gründe hierfür sind eine geringe Nutzung und technischer Natur.

Afflliatemarketing für Finanzen & Versicherungen nur mit Formularen

Das finanzen.de keine Banner und Trackinglinks mehr für das Affiliate Programm anbietet, heißt nicht, dass das Tracking nicht mehr gewährleistet ist. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass dies kein Problem ist. Das Affiliateprogramm setzt jetzt anscheinend nur noch ausschließlich auf Formulare zur Leadgenerierung. Und hierbei machen sie keinen so schlechten Job. Insbesondere die Möglichkeiten die Formulare zu modifizieren sind großartig und im Bereich Finanzen und Versicherungen einzigartig. Wer möchte, kann im Partneradministrationsbereich bei den Tarifrechnern und Leadformularen so ziemlich alles dem eigenen Look & Feel anpassen. Angefangen bei den Farbeinstellungen, können auch Titel, Texte, Bilder, Trust Logos und Tariflisten verändert oder hin und her bewegt werden.

Affiliate Programm ohne Links und Banner finanzen Formular PKV
Affiliate Marketing Finanzen Designanpassung Formular PKV

Hinsichtlich der eingesetzten Technologien hatte finanzen.de schon frühzeitig stets die Bedürfnisse von SEO Affiliates aus dem Finanzbereich im Blick. Dabei gab es bereits zu Beginn Lösungen durch IFrames und im Anschluss SEO taugliche PHP Integrationen. Doch es ging seinerzeit noch besser und so wurde schon sehr frühzeitig auf Google Web Toolkit (GWT) gesetzt. Seitdem ist es jedoch etwas ruhiger um das Partnerprogramm geworden.

Strategische Positionierung im Affiliate Marketing in den Bereichen Finanzen und Versicherungen

Hinsichtlich der Positionierung liegt der Fokus mittlerweile wieder klar im Versicherungsbereich. Finanzprodukte wie Kredite, Girokonten oder Depotkonten wurden aus dem Programm genommen. Damit bewegt sich der Affiliate Vergleichsanbieter dennoch weiterhin im direkten Wettbewerb zu Tarifcheck und Verivox. Bezüglich der Provisionsgestaltung sind diese im Vergleich zu den beiden oben genannten durchaus wettbewerbsfähig. Einzig bei den Werbemitteln sehe ich nun eine deutliche Schwäche.

Banner, Deeplinks bzw. Trackinglinks gehören meines Erachtens zur Grundausstattung eines jeden Affiliateprogramms. Die Gründe sind relativ einfach zu benennen:

  1. Deutlich größere Zielgruppe
    Durch Banner und Trackinglinks erreicht ein Affiliateprogramm spürbar schneller mehr potenzielle Affiliates. Mit dem aktuellen Angebot werden in erster Linie spezialisierte Affiliates aus dem Finanzbereich angesprochen. Die zahlreichen Online Blogs, Newsportale, Bewertungswebseiten usw. nutzen bei ihren Artikeln aber gerne unkomplizierte Links und Banner zur Monetarisierung. Diese Affiliates sind bei ihren Content nun dazu gezwungen, entweder zum Wettbewerb zu gehen oder entsprechende Werbemittel direkt von den Affiliateprogrammen der betreffenden Banken und Versicherungen zu nutzen.
  2. Bequemer Vertrieb
    Banner und Links sind nicht komplex und damit nicht Erklärungsbedürftig. Affiliates integrieren sie in der Regel, ohne Beratungsressourcen durch Affiliate Manager in Anspruch zu nehmen.
  3. Größere Sichtbarkeit des Partnerprogramms
    Insbesondere Banner tragen üblicherweise das eigene Firmenlogo. Affiliates stolpern so häufiger über Banner des Partnerprogramms. Das führt dazu, dass diese Banner zugleich Werbung für das Partnerprogramm darstellen. Denn wenn andere Affiliates diese Banner nutzen, dann kann das Affiliateprogramm nicht so schlecht sein.
  4. Stärkung der Brand
    Affiliatebanner mit dem Firmenlogo sorgen für eine höhere Sichtbarkeit der Brand. Je größer und bekannter die Partner, desto stärker ist dieser Effekt.

Fazit

Das Partnerprogramm von finanzen.de verpasst die Chance durch Affiliate Marketing die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch das Fehlen von Bannern und Affiliatelinks ist der Vertrieb bzw. die Akquise von neuen Affiliates spürbar eingeschränkt. Der gute Ansatz die Formulare und Tarifrechner möglichst als beinahe White-Label daher kommen zu lassen, verstärkt durch das Fehlen der Banner den Effekt, dass das Affiliateprogramm fast unsichtbar ist. Alles in Allem bleibt das Affiliate Marketing hier hinter seinen Möglichkeiten. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Banner und Affiliatelinks zur Grundausstattung eines jeden Partnerprogramms gehören. Das Partnerprogramm von finanzen.de, bietet den Affiliates wirklich sehr gute und ausgereifte Tools, doch die Standardausstattung wird nicht angeboten. Gerade mit Blick auf den Wettbewerb kann das im Zweifel mittelfristig nicht mehr ausreichend sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen