Allgemein

Online Weiterbildung immer wichtiger

Online Weiterbildung immer wichtiger

Wer im Marketing ganz nach oben möchte, kommt nicht daran vorbei sein Wissen kontinuierlich auszubauen und Trends fest im Blick zu behalten. Die Innovationsgeschwindigkeit, ist gerade beim Thema Online Marketing so dynamisch, dass oftmals Sachverhalte die gestern noch Gültigkeit hatten, ein Jahr später keine Rolle mehr spielen. Ein gutes Beispiel sehen wir im Bereich SEO. Die Welt sieht hier unmittelbar nach einem Core Update, wie im Mai geschehen, für Marketer häufig deutlich anders aus als zuvor. Gleiches gilt für das Email Marketing. Wenn hier große Provider ihre Zustellregeln ändern, dann kann das eine enorme Wirkung auf den Erfolg der Kampagnen haben, so dass im Zweifel Änderungen notwendig werden.

In den vergangenen Jahren haben aber insbesondere die Bereiche Display Marketing und Social Media starke Trends und auch Marktverschiebungen generiert. Im Bereich Display Marketing ist im Einzelnen Taboola hier zu nennen und im Bereich Social Media beobachte ich mit großem Interesse die Entwicklung von TikTok.

Weiterbildung zur Wissenserweiterung

Das Spezialwissen, für spezifische Themen (z. B. wie die Zielgruppe für Konsumentenkredite aussieht) erlernt man üblicherweise am besten im Job selbst. Weiterbildungen die sich auf spezifische Fachgebiete wie beispielsweise Online Marketing für Produkte aus den Bereichen Finanzen und Versicherungen beziehen, werden in der Regel eher nicht angeboten. Erfahrungsgemäß bezieht sich die Weiterbildung auf die Marketingkanäle selbst, ohne eine branchenspezifische Ausrichtung.

Read:Wie viel Machine Learning muss Marketeer?

Dennoch ist es meiner Meinung nach wichtig, sich immer wieder weiterzubilden, da im Job häufig Themen wichtig werden können, die bisher nicht zum eigenen Repertoire gehören. Durch entsprechende Weiterbildungen kann dann schnell das notwendige Grundwissen erworben werden, welches es dann gilt in der Praxis umzusetzen und mit den branchenspezifischen Know-how zu kombinieren. Insofern bin ich sehr glücklich darüber, dass mein Arbeitgeber smava für Mitarbeiter ein festes Budget für Weiterbildungen anbietet. In den vergangen drei Jahren hatte ich dementsprechend folgende Weiterbildungen in Form von Präsenz-Seminare bzw. Kursen besucht:

  • Konfliktmanagement und Kommunikationstraining
  • Präsentationstraining
  • Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte
  • Verhandlungstraining
  • Projektmanagement

Für dieses Jahr hatte ich zwei weitere Weiterbildungen geplant und bereits gebucht, die ebenfalls als Präsenz-Seminare stattfinden sollten.

  • Grundlagen der PR and der Quadriga Hochschule
  • Praxisseminar Führung und Gesundheit an der Universität Bielefeld

Leider hat mir Covid 19 einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn die Präsenzveranstaltungen wurden aufgrund der Ansteckungsgefahr gestrichen.

Online Weiterbildung immer relevanter

Die Online Weiterbildung bzw. die digitalen Kurse sind kein neuer Trend. Dennoch hat Covid-19 mit großer Sicherheit dazu geführt, dass der Bereich in extrem kurzer Zeit massiv ausgeweitet wurde. Erste Anzeichen dazu habe ich in meiner Email Inbox ab Anfang März gefunden. Seitdem erhalte ich jeden Tag mehrere Einladungen für Online Seminare bzw. Webinare, zu allen möglichen Themen aus den Bereichen Online Marketing, Finanzen oder Versicherungen.

Read:Wie viel Machine Learning muss Marketeer?

Anbieter für Weiterbildungen stellen Online Kurse in den Fokus

Wer auf den Webseiten der klassischen Anbieter für Weiterbildungen surft, dem fällt unmittelbar ins Auge, welchen hohen Stellenwert das digitale Lernen, durch die Corona-Krise jetzt besitzt. Auf der Seite der Haufe Akademie befindet sich derzeit über dem Header ein dynamischer Banner, der als Eilmeldung daherkommt.
Inhalt:

+++ Wichtige Infos zu unseren Veranstaltungen und unseren digitalen Angeboten! -> Hier klicken +++ +++ Corona-Virus: Präsenzveranstaltungen finden wieder statt! -> Hier klicken +++

Direkt darunter, also noch above the Fold, wird sehr präsent das Thema digitales lernen unter den Kampagnenname “LET’S LEARN DIGITAL” mit samt Weiterbildungsangeboten angeteasert. Hier wird sehr deutlich, dass Präsenzkurse derzeit immer noch kaum genutzt werden und wie stark das digitale Lernen jetzt gepusht wird. Das macht in der derzeitigen Situation auch absolut Sinn. Die Haufe Akademie hat hierzu reichlich Content auf der Webseite bereitgestellt und lässt auch den CEO Christian Friedrich im Interview über die Möglichkeiten des digitalen Lernens und die Relevanz fürs Business im Video zum Thema zu Wort kommen:

Auch die Suchmaschine für berufliche Weiterbildung kursfinder.de informiert nun an prominentester Stelle der Startseite über das Thema Online Kurse. Daneben wird auch hier umfangreicher Content zu den Vorteilen von Online Kursen aber auch zur aktuellen Situation für die Wiederöffnung von Präsenzkursen bereitgestellt.

Read:Wie viel Machine Learning muss Marketeer?

Online Verhandlungsseminare mit Jack Nasher

Als eines der spannendsten Seminare zur Weiterbildung, ist mir der Kurs zum Thema Verhandlungen bei Jack Nasher in Erinnerung geblieben. Wie wichtig Verhandlungen in den MarketingkanälenAffiliate,B2B,Gutscheine, Email aber auch bisweilen im Bereich Display sind, ist klar. Und da der Großteil der Bereiche Finanzen und Versicherungen sehr Wettbewerbsintensiv sind, ist die Bedeutung gut zu verhandeln ungleich wichtiger. Und auchJack Nasher bietet die Online Weiterbildung für Verhandlungskurse an, in denen eine persönliche Betreuung, wöchentliche Webmeetings, Verhandlungssimulationen, Übungen und Live-Mitschnitte der NASHER Seminare enthalte sind.

Vorteile Weiterbildung Online Seminare und Kurse

Die Teilnahmen an Weiterbildungen, die als Präsenz-Seminar angeboten werden, habe ich, immer sehr genossen. Insbesondere, wenn diese nicht an meinem Wohnort stattfanden. Für mich haben diese Präsenz Seminare den großen Vorteil, dass ich komplett aus meinem Alltag aussteigen kann und für einige Tage mich ausschließlich auf das Lernen fokussiere.

Online Seminare bieten jedoch für Anbieter und Kursteilnehmer drei starke Argumente

  1. Ortsunabhängigkeit
    Für den Kursteilnehmer einer Online Weiterbildung besteht insbesondere gegenüber Präsenz-Lehrgängen der Vorteil, dass man von überall auf der Welt lernen kann. Das ist gleichzeitig ein riesiger Vorteil für die Anbieter mit Blick auf die Monetarisierung. Während in einem Seminarraum meistens nur Platz für 20 Personen ist, kann ein Online Seminar praktisch eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern bedienen und ist dabei nicht an bestimmte Regionen gebunden. Praktisch können alle Interessierten Weltweit am Seminar teilnehmen. Dabei spielt dann auch das Einzugsgebiet keine Rolle mehr. Wieder einmal zeigt sich, wie mächtig die Digitalisierung ist, wenn es um Skalierung geht.
  2. Geringere Seminarkosten
    Online Seminare sind häufig deutlich günstiger als die Präsenz Kurse. Für Anbieter fallen zunächst die Kosten für Seminarräume, Verpflegung und anteilige Personalkosten weg. Für Kursteilnehmer fallen zudem Kosten für die Anfahrt und Übernachtungskosten weg.
  3. Zeitlich unverbindlich
    Bei den Online Kursen werden keine festen Seminarzeiten verlangt. Teilnehmer können also die Weiterbildung, zeitlich dem Alltag anpassen.

Ausblick

Das Coronavirus hat für die meisten von uns die Welt auf den Kopf gestellt. Aufgrund des Lockdowns dürfte es jedoch zu einer spürbar erhöhten Digitalisierung im Bereich der Weiterbildung gekommen sein. Damit einhergehend sehe ich zukünftig erweiterte Möglichkeiten für die persönliche Weiterbildung, was für alle Beteiligten zunächst positiv zu bewerten ist.

Previous post
Affiliate Programm ohne Links und Banner?
Next post
Ist Andreas Kürten der Sohn von Dieter Kürten?

Schreibe einen Kommentar