Frage:Was unterscheidet einen Stein von einer schlafenden Schildkröte?
- Antwort: Der Hauptunterschied liegt darin, dass die schlafende Schildkröte ein Lebewesen ist, während ein Stein kein Lebewesen ist. Die Schildkröte zeigt auch im Schlaf Lebensmerkmale wie Stoffwechsel, Atmung, Reizbarkeit, Wachstum und die Fähigkeit zur Fortpflanzung. Ein Stein hingegen besitzt keine dieser Eigenschaften – er reagiert nicht aktiv auf Reize, betreibt keinen Stoffwechsel und kann nicht wachsen oder sich vermehren. Die Schildkröte besteht aus Zellen, der Stein hingegen aus anorganischem Material.
Erklärung:
Lebewesen, zu denen die Schildkröte gehört, zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus: Sie bestehen aus einer oder mehreren Zellen, betreiben Stoffwechsel, reagieren auf Reize, wachsen, entwickeln sich und können sich fortpflanzen. Diese Prozesse laufen auch im Ruhezustand oder Schlaf weiter, nur oft verlangsamt.
Ein Stein besteht dagegen aus Mineralien oder Gesteinsgemisch, ist nicht zellulär aufgebaut und zeigt keine der genannten Lebensprozesse. Veränderungen bei Steinen geschehen ausschließlich durch äußere physikalische oder chemische Einflüsse, nicht durch innere biologische Aktivitäten.
Darum gilt: Selbst wenn eine Schildkröte schläft und äußerlich regungslos wirkt, bleibt sie ein aktives Lebewesen, während der Stein leblos ist.