LinkedIn hat sich als Social Media Plattform für den B2B-Bereich durchgesetzt. Wie bei vielen anderen Nutzern auch im deutschsprachigen Raum war in der Vergangenheit XING die erste Anlaufstelle für mein berufliches Netzwerk im Internet. Das hat sich in den vergangenen Jahren jedoch grundlegend geändert. Die Gründe weshalb LinkedIn soviel relevanter gegenüber XING, zumindest für mich geworden ist, sollen hier aber nicht behandelt werden. Vielmehr geht es mir hier darum aufzuzeigen wie man die LinkedIn Reichweite erhöhen und erfolgreich im Marketing Mix fürB2Bnutzen kann.
Unsere Themen auf dieser Seite
- 1. LinkedIn wächst und bietet hohe organische Reichweiten
- 2. LinkedIn als Stellenbörse
- 3. Der LinkedIn Feed: Eine bekannte Darstellung
- 4. So funktioniert der LinkedIn Algorithmus
- 4.1 Die vier Scoring Filter des LinkedIn-Algorithmus
- 4.2 Der automatische Filter
- 4.3 Der Interaktionsfilter
- 4.4 Der Trust Filter
- 4.5 Der manuelle Filter
- 5. Maßnahmen und Tipps zur Erhöhung der Sichtbarkeit
- 5.1 Netzwerk
- 5.2 Themenauswahl bei Beiträgen
- 5.3 Content optimieren
- 5.4 Erfolgsanalyse LinkedIn Beiträge
- 5.5 Zeitpunkt Veröffentlichung
- 5.6 Top-Faktor Interaktion
- 6. Fazit LinkedIn Reichweite erhöhen
1. LinkedIn wächst und bietet hohe organische Reichweiten
LinkedIn wächst seit Jahren kontinuierlich und wird mehr und mehr zur wichtigsten Plattform für die B2B-Kommunikation im Internet. Im deutschsprachigen Raum zählt das berufliche soziale Netzwerk mittlerweile über 15 Millionen Mitglieder. Weltweit sind es im Sommer 2020 bereits etwa 690 Millionen Mitglieder.
Read:Wie kann man die Effektivität von Online-Trainings im Vergleich zu Präsenzschulungen messen?
Mehr Statistiken finden Sie beiStatista
Auch Firmen und Marken nutzen das berufliche soziale Netzwerk für die B2B-Kommunikation und Darstellung. Etwa 50 Millionen Firmen besitzen heute einen entsprechenden Firmenaccount auf dem sozialen Netzwerk. Die Möglichkeiten über den privaten Account, die Firma ins rechte Licht zu rücken, macht LinkedIn jedoch so spannend. Auffallend ist, dass die erzeugten Reichweiten von privaten Accounts anscheinend regelmäßig deutlich größer werden können als von Firmenaccounts.
TIPP: Wenn Sie eine Erfolgsstory oder ein Produktupdate posten möchten, nutzen Sie dafür nicht den Firmenaccount der Bank oder der Versicherung, bitten Sie z. B. den Leiter des Marketings, es stattdessen zu posten oder mindestens zu teilen. Die Erfolgsaussichten damit die LinkedIn Reichweite deutlich zu erhöhen, sind ungleich besser.
Merke:LinkedIn ist in erster Linie wie alle anderensozialen Medienstets als eine Community zu betrachten, und nicht als ein Lautsprecher, indem nur Botschaften veröffentlicht werden.
Read:Wie kann man die Effektivität von Online-Trainings im Vergleich zu Präsenzschulungen messen?2. LinkedIn als Stellenbörse
Nebenbei hat sich LinkedIn auch zu einer äußerst relevanten Stellenbörse mit dynamischen Reichweiten entwickelt. Etwa 20 Millionen offene Stellenausschreibungen sind derzeit auf der Plattform zu finden. Zusätzlich können auch von privaten Accounts Stellen gepostet werden. Dabei gilt auch, desto besser der Inhalt desto höher die Sichtbarkeit.
In den vergangenen Monaten habe ich hierzu auch einige Posts ausprobiert.
Hier ein Beispiel wie es nicht funktioniert:
Wenig später wie es besser gemacht werden kann. Seht ihr den Unterschied? Eine ansprechende Story sorgt für den Unterschied. Immerhin hat sich die Sichtbarkeit fast verfünffacht.
3. Der LinkedIn Feed: Eine bekannte Darstellung
In den vergangenen Jahren hat LinkedIn wesentliche Maßnahmen ergriffen, um die typischen Funktionen eines sozialen Netzwerkes anzubieten. Hierbei ist es dem Netzwerk gelungen, diese Funktionen so darzustellen, dass sie einfach zu bedienen sind und zusätzlich große Ähnlichkeiten zu Netzwerken wie Facebook besitzen. Ein wichtiger Schritt für LinkedIn, der mitunter zum großem Erfolg beiträgt und zur starken Nutzung der Plattform führt. Gerade der hohe Grad an individuellen und interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten machen vermutlich den Unterschied zum Wettbewerb aus. Besonders die Gestaltung des eigenen Profils, des Lebenslaufes und den persönlichen Kompetenzen erinnern stark an Facebook. Auch dies sehe ich als Vorteil, da die meisten Nutzer diese Darstellung bereits gewöhnt sind und somit der Einstieg und die Nutzung vereinfacht wird.
Read:Wie kann man die Effektivität von Online-Trainings im Vergleich zu Präsenzschulungen messen?Beim Einloggen in die APP oder auch im Browser, wird zunächst ein persönlicher Feed angezeigt. Hier werden exakt wie bei Facebook die Beiträge von Kontakten, Firmen und gesponserte Posts angezeigt. Der Feed folgt hier ebenso wie bei Facebook oder Instagram einen Algorithmus. Das bedeutet, dass nicht einfach alle Beiträge deiner Kontakte zu sehen sind, denn der Algorithmus versucht deine Interessen bestmöglich abzubilden und so schafft es nicht jeder Beitrag deiner Kontakte in deinen Feed.
4. So funktioniert der LinkedIn Algorithmus
Wer auf LinkedIn Reichweite generieren und erhöhen möchte, hat es zumindest hinsichtlich des Algorithmus etwas einfacher alsSEO’s, die den Google Algorithmus verstehen möchten. Denn LinkedIn ist diesbezüglich recht offen. Auf dem hauseigenenEngineering Blogbietet das Netzwerk dazu umfassende Informationen.
Das Ziel des LinkedIn-Algorithmus ist es, den persönlichen Feed attraktiver und bequemer hinsichtlich der Nutzererfahrung darzustellen. Dafür erfasst der Algorithmus entsprechende Nutzer Signale.
Diese Nutzer Signale setzen sich mindestens aus folgenden Elementen zusammen:
- Berufliche Ausrichtung und Fähigkeiten
- Branchen
- Identität
- Kommunikationsverhalten (Likes, Shares, Kommentare)
- Kontakte
- Publikationen (Beiträge, Artikel)
Um nun mit selbst erstellten Beiträgen, größere Reichweiten bei der gewünschten Zielgruppe zu erzielen, bedarf es entsprechend hochwertigen Content. Das ist praktisch eines der wesentlichen Voraussetzungen, um in den Feed von anderen LinkedIn Mitgliedern zu erscheinen.
4.1 Die vier Scoring Filter des LinkedIn-Algorithmus
4.2 Der automatische Filter
Der neue Content wird kategorisiert und entsprechend bewertet. Dabei sind folgende Kategorien möglich:
- Spam
- Geringe Qualität
- Freigegeben
4.3 Der Interaktionsfilter
Hier wird die Interaktion der User mit dem Content gemessen (Likes, Kommentare, Shares). Beiträge die im ersten Filter in die Kategorie “Geringe Qualität” eingeordnet wurden, können im Interaktionsfilter noch einmal hinsichtlich der User Interaktion überprüft werden.
4.4 Der Trust Filter
Der Trust Filter erinnert etwas an denSEO E-A-T Vorgaben (Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness) von Google, die insbesondere auf die Seitenqualität abstellt und im Besonderen für Seiten aus dem Bereich Finanzen relevant ist. Auch bei LinkedIn zählt der Trust der Autoren. In dieser Phase werden Beiträge hinsichtlich ihrer Relevanz für das eigene Netzwerk und auf Glaubwürdigkeit überprüft. Dabei wird entschieden wie prominent der Beitrag in den Feeds anderer User aus dem eigenen Netzwerk positioniert wird.
4.5 Der manuelle Filter
Hier überprüfen LinkedIn Mitarbeiter die Beiträge manuell und entscheiden, ob diese weiterhin im LinkedIn-Feed angezeigt werden sollen. Erhält der Beitrag fortwährend Interaktionen, geht der Kreislauf weiter, und der Post wird immer wieder angezeigt, wodurch die Reichweite erhöht wird. Im Allgemeinen gilt, desto höher die Interaktionsrate, desto höher die Chance häufiger ausgespielt zu werden.
5. Maßnahmen und Tipps zur Erhöhung der Reichweite
5.1 Netzwerk
Das eigene Netzwerk bzw. die Kontakte sind ein entscheidender Punkt für die Sichtbarkeit der Beiträge. Insbesondere das Maß an Interaktion ist hier besonders wichtig, um die LinkedIn Reichweite erhöhen zu können. Ähnlich wie bei Instagram ergibt es dementsprechend auch keinen Sinn Follower hinzuzukaufen, da dadurch die Interaktionsrate sinkt und dementsprechend die Sichtbarkeit der eigenen Posts spürbar verschlechtert wird.
5.2 Themenauswahl bei Beiträgen
Da LinkedIn ein berufliches soziales Netzwerk ist, sind bei der Themenauswahl entsprechende Inhalte empfehlenswert. Hierbei geht es in erster Linie um Nachrichten oder Branchentrends. LinkedIn selbst gibt hierzu auch brauchbare Informationen unter “Tipps zum Erstellen von Inhalten auf LinkedIn“.
5.3 Content optimieren
Damit entsprechend des LinkedIn Algorithmus selbst erstellter Content eine möglichst hohe Reichweite generieren kann, sollte wirklich jeder Post bezüglich der Qualität auf Interaktion optimiert werden. LinkedIn selbst stellt hierzu zahlreiche Informationen und Tipps auf dem eigenen Blog und auch einzelne Dokumente zur Verfügung.
Ich selbst habe vor etwa zwei Jahren mit dem Posten auf LinkedIn begonnen. Dabei habe ich von Beginn an, überwiegend berufliche Themen ausgewählt, die meine Arbeit betreffen. Angefangen mit einfachen Beiträgen zu offenen Stellen, bis zu Updates für Produkte aus den Bereichen Finanzen und Versicherungen. Auf zahlreichen Blogs wie zum Beispiel dem von Hootsuite und auch in den LinkedIn Empfehlungen werden mehr oder weniger folgende Beitragselemente als Erfolgs fördernd für die Sichtbarkeit empfohlen:
- Emotionale Post
- Humorvolle Posts
- Integration von Links, Bildern und Videos
- Kurze Texte
- Tipps zur Karriere
- Veröffentlichungen zu Statistiken
Grundsätzlich kann ich das bestätigen. Allerdings denke ich, dass es noch etwas genauer geht. Denn auch wenn diese Empfehlungen vermutlich eine allgemeine Gültigkeit besitzen, so ist der Erfolg auch individuell zu betrachten. Denn jeder hat ein persönliches Netzwerk und seine eigene Art zu kommunizieren. Aus diesen Gedanken heraus, habe ich mir die Mühe gemacht einmal meine Posts gegenüberzustellen und hinsichtlich Reichweiten und Interaktionen analysiert.
5.4 Erfolgsanalyse LinkedIn Beiträge
Insgesamt habe ich mir 65 Posts aus den vergangenen zwei Jahren angesehen. Mir ist bewusst, dass die Aussagekraft aufgrund der geringen Zahl eingeschränkt ist. Allerdings stehen mir für meine eigenen Beiträge nicht mehr Fälle zur Verfügung. Als Erfolgsparameter habe ich mir die Reichweiten und Interaktionsraten angesehen (Views, Likes, Kommentare). Die große Anzahl unterschiedlicher Themen hat es praktisch unmöglich gemacht hierzu Kategorien zu bilden. Dennoch beim Betrachten der Reichweiten und Interaktionen bestätigen sich die Empfehlungen. Humorvolle Posts, insbesondere diejenigen bei denen man über sich selbst lacht, kommen gut an. Und auch emotionale Beiträge waren insgesamt sehr erfolgreich.Ein Beispiel hierfür war der Beitrag zum Umzug in das neue Büro vonsmava.
Post smava LinkedIn erhöhte Reichweite
Posts, die keinerlei beruflichen Bezug haben, schneiden sehr schlecht ab!
Für meine Analyse habe ich folgende Dimensionen gebildet:
- Anzahl Wörter
80 – 100 Wörter waren am erfolgreichsten
Bei dieser Wortanzahl erzielten die Posts etwa
8 % mehr Views
20 % mehr Likes
60 % mehr Kommentare - Personen Verlinkt?
Post bei denen ich Personen verlinkt habe, erzielten
57 % mehr Views
30 % mehr Likes
30 % mehr Kommentare - Grafiken/Videos integriert?
Post bei denen Grafiken oder Videos eingebettet wurden, erzielten
50 % mehr Views
72 % mehr Likes
70 % mehr Kommentare - Sprache: Deutsch vs. Englisch
In der Auswertung waren 35 Posts in deutscher Sprache und 30 % in englischer Sprache verfasst. Die Gründe für den Einsatz der beiden Sprachen liegt in der Zusammensetzung meines Netzwerkes. Einerseits habe ich bei den Themen Finanzen und Versicherungen einen eindeutigen Bezug auf den deutschen Sprachraum. Anders sieht es jedoch aus, wenn es um die Themen Marketing, Produkt oder Engineering geht. Hier ist das Netzwerk überwiegend englischsprachig.
Deutsche Posts hatten im Durchschnitt zu englischen Posts
9 % mehr Views
10 % mehr Likes
5 % weniger Kommentare
Mit diesen Informationen kann ich relativ gut abschätzen, welche Maßnahmen ich ergreifen kann, damit ein Post möglich hohe Reichweiten und Interaktionen generieren kann.
5.5 Zeitpunkt Veröffentlichung
Der Zeitpunkt, an dem ein Post veröffentlicht wird, kann einen großen Einfluss auf die Sichtbarkeit haben. Bei meinen Posts hat beispielsweise der Samstag die schlechteste Performance. Das ist auch mit Blick auf den Algorithmus gut nachvollziehbar. Weniger Nutzer sind Online und so erhält der Post auch weniger Reichweite und Interaktionen. Was dazu führen kann, dass der Beitrag bevor es losgehen kann bereits vom Algorithmus in die Versenkung geschickt wurde. Wann der richtige Zeitpunkt ist, hängt wiederum vom eigenen Netzwerk und der Branche ab. Das heißt, dass das jeder selbst für sich herausfinden muss. Grundsätzlich sind die Wochentage von Montag bis Donnerstag zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr ein sinnvolles Zeitfenster in dem man sich ausprobieren kann.
5.6 Top-Faktor Interaktion
LinkedIn lebt von seiner sozialen Interaktion. Daher ist die Interaktion mit den Beiträgen von anderen Nutzern extrem wichtig. Wer Likes, Shares und Kommentare großzügig vergibt, erhält ebensolche auch zurück.
Likes kosten nichts!
Der Grund, warum dieses Engagement so wichtig ist, außer der Tatsache, dass der Aufbau eines potenziell wertvollen persönlichen Netzwerks entscheidend sein kann, ist, dass Kommentare und Likes gleichbedeutend mit Reichweite sind. Je mehr Community-Engagement mit eigenem Content erreicht werden kann, desto weiter gehen die Beiträge, und das wird zu einem selbst replizierenden Zyklus.
Ebenso wichtig ist ein respektvoller Umgang der Mitglieder untereinander. Während Facebook insbesondere hinsichtlich der Kommentare nicht selten alles andere als sozial daherkommt, so ist das bei LinkedIn gegenteilig. Nutzer, die sich im Ton vergreifen, werden schnell von der Community geblockt. Ebenso wie bei Instagram gefällt mir dieser Umgang besonders gut an LinkedIn.
6. Fazit LinkedIn Reichweite erhöhen
LinkedIn ist ein echtes soziales Netzwerk, in dem die Interaktion der wichtigste Parameter ist, um die LinkedIn Reichweite erhöhen zu können. Der eigene Erfolg der Posts ist abhängig von der Qualität des Contents, der persönlichen Glaubwürdigkeit und des Netzwerkes. Die organische Reichweite, die LinkedIn bietet, ist enorm im Vergleich zu anderen Social Media Plattformen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Reichweite im Feed im Vergleich zu anderen sozialen Medien wie Facebook, noch kostenlos ist.