0 Punkte
vor in Schulfragen von (2.5k Punkte)

in welche gruppen werden die wirbeltiere eingeteilt

  • Wirbeltiere werden klassisch in fünf Hauptgruppen (Klassen) eingeteilt: Fische (mit Unterscheidungen wie Knochenfische und Knorpelfische), Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere.

Die Wirbeltiere (Vertebrata) sind eine Untergruppe der Chordatiere und umfassen mehrere gut abgrenzbare Klassen:

• Fische: meist aquatische Tiere mit Kiemen; man unterscheidet z. B. Knorpelfische (Chondrichthyes: Haie, Rochen) und Knochenfische (Osteichthyes). Zu den Fischen zählen auch früher getrennte Gruppen wie kieferlose Fische.

• Amphibien (Amphibia): Tiere mit doppeltem Leben — oft larvale Wasserphase mit Kiemen und adulte Landphase mit Lungen oder Hautatmung (z. B. Frösche, Salamander).

• Reptilien (Reptilia): meist schuppige, ektotherme Landwirbeltiere (z. B. Schlangen, Eidechsen, Schildkröten); moderne Forschung zeigt, dass Vögel aus reptilischen Vorfahren hervorgingen.

• Vögel (Aves): warmblütig, Federn und Schnabel, meist flugfähig (z. B. Sperling, Adler).

• Säugetiere (Mammalia): besitzen Haare und Milchdrüsen, interne Geburten oder spezielle Fortpflanzungsformen (z. B. Menschen, Wale, Fledermäuse).

Taxonomisch kann man Fische weiter unterteilen, und phylogenetische Studien führen zu laufenden Anpassungen — z. B. gelten Vögel heute als Teil des Reptilien-Stammes im erweiterten Sinn (daher spricht man manchmal von Reptilien inkl. Vögel).

1 Antwort

0 Punkte
vor von (2.5k Punkte)
 
Beste Antwort
in welche gruppen werden die wirbeltiere eingeteilt
Willkommen bei AntwortWelt Q&A, wo Sie Fragen stellen und Antworten von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft erhalten können.
...